Erste Hilfe
Erste Hilfe bei einem kleineren epileptischen Ereignis (Absence) bedarf nicht mehr als aufmerksames Beobachten. Wenn ein größerer Anfall auftritt, sollte behutsam gehandelt werden.
Vorurteile
Noch immer sind in der Gesellschaft viele Vorurteile gegenüber Epilepsie zu finden. Trotz aller Aufklärung und Offenheit halten sie sich teilweise hartnäckig. Vorurteile spiegeln Unwissenheit, Desinteresse, Verunsicherung und Ängste vieler Menschen wider.
Nachfolgend nennen wir die häufigsten und die Richtigstellung gleich dazu.
Anfallsprotokoll
Wichtig für die Einschätzung des Arztes ist die möglichst genaue Beschreibung der Anfälle
Sport bei Epilepsie
Sport treiben und dem Körper etwas Gutes tun. Das wollen viele und machen es einfach. Aber geht das auch mit Epilepsie?
Beruf und Epilepsie
Den Arbeitsplatz zu verlieren ist ein großer Einschnitt im Leben und für viele ein echter Verlust.
Genetik bei Epilepsie
Auch wenn es sich bei Epilepsie nicht um eine Erbkrankheit im eigentlichen Sinne handelt, spielt bei ihrer Entstehung, wie bei vielen anderen Erkrankungen auch, die genetische Veranlagung sehr häufig eine maßgebliche Rolle.
Mehr dazu in dieser Datei .
"aut-idem" - Was ist das?
Warum ist es wichtig, als Patient darauf zu achten, dass der Arzt ein Kreuzchen in dem "aut-idem-Feld" auf dem Rezept macht?
Schwangerschaft
Schwanger zu werden/ zu sein ist etwas wunderschönes, auch mit Epilepsie.